Mindful Executive-Coaching

Das Coach­ing ist ein wirkungsvolles Instru­ment, um Führungskräfte aller Ebe­nen bei der Bewäl­ti­gung ihrer kom­plex­en Auf­gaben zu unter­stützen. Dabei ste­hen sowohl die Erweiterung von Lead­er­ship-Kom­pe­ten­zen als auch die Förderung von Acht­samkeit (Mind­ful­ness) im Fokus. Durch eine gezielte Kom­bi­na­tion aus method­is­chem Know-how, per­sön­lichem Aus­tausch und Selb­stre­flex­ion erhal­ten Führungskräfte genau die Unter­stützung, die sie benöti­gen, um sou­verän und authen­tisch zu han­deln.

Typ­is­che The­men­felder im Coach­ing, die zugle­ich Aspek­te von Mind­ful­ness und Lead­er­ship stärken, sind:

    • Mind­ful­ness im Arbeit­sall­t­ag
      Erler­nen und Ver­tiefen acht­samkeits­basiert­er Meth­o­d­en, um innere Ruhe zu kul­tivieren und stres­sige Sit­u­a­tio­nen gelassen­er zu bewälti­gen.

    • Entwick­lung von inner­er Präsenz und kom­mu­nika­tiv­er Kom­pe­tenz
      Förderung ein­er klaren und empathis­chen Kom­mu­nika­tion, die aus ein­er Hal­tung von inner­er Gelassen­heit und Offen­heit her­vorge­ht.

    • Klärung von Rollen und Erwartun­gen in der Führungs­funk­tion
      Präzisierung der eige­nen Rolle und der damit ver­bun­de­nen Erwartun­gen, um eine authen­tis­che und zugle­ich effek­tive Führungsar­beit zu ermöglichen.

    • Umgang mit Macht und Ver­ant­wor­tung
      Reflek­tion von Führungssi­t­u­a­tio­nen und Aus­bau eines gesun­den Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­seins, um Macht mit Integrität zu nutzen.

    • Stärkung der men­tal­en Leis­tungs­fähigkeit
      Meth­o­d­en zur Stressre­duk­tion, men­tal­en Regen­er­a­tion und langfristi­gen Burnout-Präven­tion.

    • Effizien­ter Umgang mit Kon­flik­ten
      Entwick­lung von Strate­gien zur Deeskala­tion und nach­halti­gen Kon­flik­tlö­sung aus ein­er acht­samen und wertschätzen­den Grund­hal­tung her­aus.

    • Klarheit in schwieri­gen Entschei­dung­sprozessen find­en
      Anwen­dung struk­turi­ert­er Entschei­dungsmod­elle und Ein­bindung von Acht­samkeit­stech­niken, um innere Klarheit zu schaf­fen.
    • Unter­stützung bei per­sön­lichen Entwick­lungs­the­men
      Förderung von Selb­st­be­wusst­sein, Resilienz und emo­tionaler Intel­li­genz, um den eige­nen Führungsstil weit­erzuen­twick­eln.

    • Aktive Stress­reg­u­la­tion und Burnout-Pro­phy­laxe
      Ver­mit­tlung von Tech­niken, die langfristig zu mehr Wohlbefind­en, Bal­ance und Leis­tungs­fähigkeit beitra­gen.

    • Plöt­zlich Führungskraft – was nun?
      Begleitung und Unter­stützung beim Ein­stieg in eine neue Führungsrolle, um Sicher­heit, Klarheit und Selb­stver­trauen zu gewin­nen.


 

Der Coach­ing-Prozess

In einem Erst­ge­spräch kön­nen Sie ent­deck­en, was das Coach­ing mit Ste­fan Huck für Sie leis­ten kann. Der weit­ere Ver­lauf, sowie das zeitliche Engage­ment wird von Ihnen alleine bes­timmt.

Dieses Coach­ing basiert auf aktuellen Erken­nt­nis­sen aus der Psy­cholo­gie der Acht­samkeit, der Neu­ro­bi­olo­gie sowie auf Forschungsergeb­nis­sen zu hyp­nosys­temis­chen Prozessen. Im Mit­telpunkt ste­ht die würdi­gende Anerken­nung der einzi­gar­ti­gen Per­sön­lichkeit der rat­suchen­den Per­son. Dabei wer­den Ein­schränkun­gen in der Hand­lungs­frei­heit keineswegs als Aus­druck von Schwäche inter­pretiert. Vielmehr wer­den sie als dynamis­che, meist unbe­wusste Prozesse ver­standen, die auf das kom­plexe Zusam­men­spiel ver­schieden­er Per­sön­lichkeit­san­teile hin­weisen.

Erst durch das Erken­nen der hin­ter ver­meintlichen Ein­schränkun­gen ver­bor­ge­nen Kom­pe­ten­zen wird es möglich, diese als wirk­same Poten­ziale zu nutzen. Auf diese Weise kön­nen oft über­raschende Fähigkeit­en zugänglich gemacht wer­den, die zuvor im Ver­bor­ge­nen lagen.

Häu­fig erleben Teil­nehmende des Coach­ing-Prozess­es, dass sie in der Lage sind:

  • neue Hand­lungsspiel­räume zu erschließen,
  • ihre emo­tionalen und kog­ni­tiv­en Ressourcen gezielt zu aktivieren,
  • sich klar­er zu posi­tion­ieren und authen­tis­che Entschei­dun­gen zu tre­f­fen,
  • einen nach­haltigeren Umgang mit Her­aus­forderun­gen im beru­flichen und per­sön­lichen Kon­text zu find­en.

Sie wün­schen weit­ere INFOS über das indi­vidu­elle Coach­ing in St. Gallen oder Inhouse? Sie pla­nen interne Bil­dung­spro­jek­te oder suchen pro­fes­sionelle Unter­stützung bei der Per­son­alen­twick­lung?

Ste­fan Huck Con­sult­ing
CH-9056 Gais
phone: +41 (0) 71 793 10 84

contact@huck-consulting.ch

.